Überblick über unsere Gruppen – weitere Infos zu den Gruppen s. unten
1. Hamburg-Altona-Donnerstags-Gruppe, erster Donnerstag im Monat für alle Eltern
2. Hamburg- Altona-Vormittags-Gruppe, zweiter Dienstag im Monat für alle Eltern
3. Hamburg-Barmbek-Gruppe, letzter Mittwoch im Monat für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind
4. Hamburg-ONLINE-Barmbek-Gruppe, monatlich für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind, Termine s. Veranstaltungskalender
5. Hamburg-Wandsbek-Gruppe, dritter Mittwoch im Monat in den Monaten Januar/März/Mai/Juli/September/November für alle Eltern. Im monatlichen Wechsel mit der
6. ONLINE-Gruppe Frühkindlicher Autismus, dritter Mittwoch im Monat in den Monaten Februar/April/Juni/Oktober für Eltern, deren Kinder die Diagnose Frühkindlicher Autismus haben. Im monatlichen Wechsel mit der Hamburg-Wandsbek-Gruppe, Termine s. Veranstaltungskalender
7. Hamburg-Harburg-Gruppe, dritter Montag im Monat für alle Eltern
8. Bargteheide-Gruppe, letzter Montag im Monat für alle Eltern in Stormarn/Schleswig-Holstein
9. Ukraine-Gruppe in HH-Barmbek, letzter Donnerstag im Monat für Eltern, die aus der Ukraine kommen
10. Partner-ONLINE-Gruppe, zweiter Montag im Monat für Partner*innen von Autist*innen
11. Transgender-ONLINE-Gruppe, erster Montag im Monat für Eltern, deren Kinder transgender sind
Termine siehe unter Veranstaltungen!
Wir freuen uns auf Dich/Euch!
Die Treffen finden außer in den Sommerferien einmal im Monat statt und dienen dem Austausch und Kennenlernen. Eltern betroffener Kinder aller Altersstufen sind eingeladen, sich zu aktuellen Themen auszutauschen. Diese können sein:
- Diagnostik
- Umgang mit der Diagnose
- Therapiemöglichkeiten
- Kindergarten, Schule, Berufsleben, Wohnen
- Übergänge (Kindergarten – Grundschule – weiterführende Schule – Einstieg ins Berufsleben)
- Alltag mit betroffenen Kindern
- Hilfen für betroffene Familien
- Vernetzung/Networking
- Probleme mit „Außenstehenden“ (z. B. Großeltern, Freunden…)
- Anträge bei Krankenkassen, Behörden
- usw.
+++ Bitte meldet Euch für jedes Elterntreffen per Mail an: info@autismushamburg.de +++ Die Adressen der Treffpunkte erhaltet Ihr mit der Anmeldebestätigung +++
1. Hamburg-Altona-Donnerstags-Gruppe (für alle Eltern)
Immer am ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns von 18.00 – 23.00 Uhr in HH-Altona im Nernstweg in der Nähe vom Bahnhof Altona. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
2. Hamburg-Altona-Vormittags-Gruppe (für alle Eltern)
Jeden zweiten Dienstag im Monat bieten wir Eltern, die abends keine Zeit haben, die Möglichkeit, sich von 9.45 bis 11.45 Uhr ebenfalls in der Nähe vom Bahnhof Altona. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
3. Hamburg-Barmbek-Gruppe (für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind)
Am letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns in Barmbek in der Nähe der U/S-Bahn-Station Barmbek von 19.30 – 21.30 Uhr. Dein Kind ist schon 16 Jahre alt oder älter, dann ist dieser Treff genau richtig. Unsere Themen sind Umgang mit der Diagnose, Pubertät, Schulabschlüsse, Übergang Schule-Beruf, Wohnen etc. Oder Euer Kind hat erst jetzt eine Diagnose erhalten oder es besteht ein Verdacht und Ihr habt ganz viele Fragen? Ihr möchtet Euch austauschen und andere Familien kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Euch:)
4. Hamburg-ONLINE-Barmbek-Gruppe (für Eltern, deren Kinder 16 jahre und älter sind)
In Ergänzung und wegen der großen Nachfrage zur Hamburger Barmbek-Gruppe (3.) treffen wir uns auch online, damit Eltern, die nicht in Hamburg wohnen, die Möglichkeit zum Austausch haben.
5. Hamburg-Wandsbek-Gruppe (für alle Eltern)
Alle zwei Monate am dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns in der Nähe vom Wandsbek-Markt von 20.00 – 22 Uhr. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
6. ONLINE-Gruppe Frühkindlicher Autismus (für Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Frühk. Autismus haben)
Alle zwei Monate am dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns online von 19.30 – 21.30 Uhr. Dein Kind hat den Verdacht auf Frühkindlichen Autismus? Ihr habt für Euer Kind eine Diagnose erhalten und habt ganz viele Fragen? Ihr möchtet Euch austauschen und andere Familien kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Euch:)
7. Hamburg-Harburg-Gruppe (für alle Eltern)
Am dritten Montag im Monat treffen wir uns ganz in der Nähe der S-Bahn-Station HH-Heimfeld von 19.00 – 21.00 Uhr. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
8. Bargteheide-Gruppe (für alle Eltern in Schleswig-Holstein und aus dem Hamburger Norden)
Eltern aus dem Kreis Strormarn und darüber hinaus treffen sich immer am letzten Montag im Monat von 19.30 – 21.30 Uhr im Schulforum in Bargteheide. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
9. Ukraine-Gruppe (für Eltern aus der Ukraine)
Immer am letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns von 18.00 – 20.00 Uhr in HH-Barmbek. Wir sind Eltern autistischer Kinder aus der Ukraine, die sich für regelmäßigen Austausch und gegenseitige Unterstützung treffen. Wir tauschen uns über Erfahrungen und Probleme aus, die mit Autismus und zusätzlicher Belastung der Flucht und Verlassen der gewohnten Umgebung verbunden sind, aber auch Hoffnungen und Pläne. Diese Vernetzung bietet einen geschützten Raum zum Sein.
Мы – родители аутичных детей из Украины, которые регулярно встречаются для обмена опытом и взаимной поддержки. Мы обмениваемся опытом, проблемами, связанными с аутизмом и дополнительным стрессом, связанным с бегством и отъездом из привычного окружения, а также надеждами и планами. Эта сеть предлагает защищенное пространство, в котором можно быть.
10. ONLINE-Partner-Gruppe (für Partner*innen von Autist*innen)
Dein Partner/Deine Partnerin hat die Diagnose Autismus oder Du vermutest es? Dann laden wir Dich herzlich ein zur unserer Online-Partnergruppe. Wir treffen uns immer am zweiten Montag im Monat von 20.30 – 22.00 Uhr. Bitte anmelden unter partnerschaften-mit-ass@web.de
11. Transgender-ONLINE-Gruppe (Für Eltern, deren Kinder transgender sind)
Wir treffen uns online am ersten Montag im Monat von 20.30 – 22.00 Uhr. Hast Du einen Teenager mit Transgenderthematik? Oft ist es entscheidend, aber auch sehr schwierig, als Eltern die richtige Reaktion auf Themen unserer autistischen Jugendlichen zu zeigen. Aber was ist denn eigentlich die „richtige“ Reaktion? Ist der Wunsch nach einem Wechsel des Geschlechts (sozial und/oder körperlich) Ausdruck eines tiefen, schon lange schlummernden Bedürfnisses oder ist es ein schwarz-weiß Denken, vielleicht auch ein neu gefundenes Spezialinteresse eines autistischen Menschen, der in seinem eigenen Körper mit Einsetzen der Pubertät nicht mehr zurechtkommt? Wir werden keine wissenschaftlichen Antworten auf diese Fragen finden, dazu ist das Thema noch zu jung, aber wir können uns über unsere Erfahrungen austauschen und uns gegenseitig stützen in einer Situation, die für die meisten Beteiligten sehr herausfordernd ist. Bitte anmelden an autismus-transgender@web.de
Termine unter Veranstaltungen
Webinar „Kindergeld für erwachsene Autist*innen“ mit Renate Götze am 27.3.2025
Wenn die Kinder volljährig werden…
… ist der Bezug von Kindergeld für die Eltern mit deutlich mehr Bürokratie verbunden. Die Kommunikation mit der Familienkasse
läuft nicht immer reibungslos. Die Familienkasse selbst informiert leider nur sehr oberflächlich über den Kindergeldanspruch für volljährige behinderte Kinder.
Wir schauen in diesem Webinar genauer hin, s. auch Flyer
✓ Anspruchsgrundlagen
✓ Schule und Ausbildung
✓ Übergangszeiten
✓ Krankheit und Erwerbsminderung
✓ Abzweigung an Sozialversicherungsträger
✓ Rechtsmittel
Kosten:
Mitglieder Autismus Hamburg e.V. 5,50 €
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. 20,- €
Teilnehmer: max. 15 Personen pro Webinar
Anmeldung:
bitte bis zum 26. März 2026 bei kikudoo Anmeldung Kindergeld
2. PDA-Fachtag in Deutschland
Wann findet der Fachtag statt?
Sa, 12. April 2025 von 10.00 – 18.00 Uhr
Flyer zum Fachtag
Wo findet der Fachtag statt?
Mercure Hotel MOA
Stephanstraße 41
10559 Berlin
Wer ist Veranstalter?
Verlag Hamburger Perpektivwechsel Media https://hamburger-perspektivwechsel-media.de/
Fachverein PDA-Autismus-Profil FAPDA https://pda-autismus-verein.org/
in Kooperation mit Autismus Hamburg e.V. https://www.autismushamburg.de/
Zum Programm:
2025-04-12 PDA Fachtag
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Nach dem erfolgreichen ersten PDA-Fachtag in Hamburg folgt nun die zweite Veranstaltung in Berlin. Der Fachtag richtet sich an Eltern, Angehörige, pädagogisches und medizinisches Fachpersonal sowie alle Interessierten, die sich über die Autismus-Spektrum-Störung Pathological Demand Avoidance informieren möchten.
Was kostet die Teilnahme?
35 € pro Person
Wie melde ich mich an?
Anmeldungen über: 2. PDA Fachtag in Berlin – Hamburger Perspektivwechsel Media
Was ist PDA?
„PDA ist eine Form des Autismus-Spektrums, die sich durch eine intensive Vermeidung von Anforderungen auszeichnet. Es werden soziale Strategien verwendet, um Anforderungen zu umgehen, bis hin zu Panikreaktionen wie Flucht, Kampf oder Einfrieren.“ Zitat Homepage FAPDA
Kinder mit PDA wirken im Vergleich oft nicht wie ein „klassische“ Autisten. Sie können meist sehr gut maskieren und wirken sozial aufgeschlossen und vergleichsweise kompetent. Viele werden deshalb auch gar nicht oder noch später diagnostiziert.
Eltern und Lehrer stellen immer wieder fest, dass allgemein gängige Methoden, die man bei ADHS oder ASS anwendet, bei diesen Kindern nur kurz bzw. gar nicht helfen oder sogar kontraproduktiv sind. Feste Strukturen und Routinen sorgen eher für mehr Stress und Zusammenbrüche.
Die Referentinnen möchten dazu beitragen, die Besonderheiten von Kindern im PDA-Profil zu erklären und darauf aufmerksam machen.
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt bitte eine Mail an write@hamburger-perspektivwechsel-media.de
Welt-Autismus-Tag 2025 – „Binnensicht Autismus“
Hybride Vortragsreihe „Binnensicht Autismus“
Am 2. April 2025 laden wir Euch/Sie herzlich zu einer Kooperationsveranstaltung unter dem Motto „Binnensicht Autismus“ ein.
Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Olaf Beuchling von der iba – Internationale Berufsakademie in Hamburg . Im Anschluss wird Dr. Imke Heuer um 16:45 Uhr einen spannenden Vortrag über „Autismus bei Mädchen und Frauen“ halten, in dem sie auf die besonderen Merkmale und Herausforderungen eingeht, die oft übersehen werden. Um 17:45 Uhr wird Helge Barthels „Autismus aus der Sicht der Politik und Justiz“ präsentieren und Einblicke in seine persönliche Erfahrung geben.
Nach einer kurzen Pause um 18:45 Uhr folgt um 19:00 Uhr der Vortrag von Renate Götze mit dem Titel „Unterm Radar – Mädchen im Diagnosedschungel“, der die Schwierigkeiten beleuchtet, mit denen Mädchen bei der Diagnosestellung konfrontiert sind.
Die Veranstaltung findet hybrid im großen Vorlesungsraum der iba – Internationale Berufsakademie in Hamburg sowie online über Zoom statt.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos – es können Spendentickets erworben werden, die unmittelbar in die Arbeit von Autismus Hamburg e.V. fließen.
Anmeldungen unter: Welt-Autismus-Tag 2025 – Autismus Hamburg e.V.
Der Zoom-Link wird am Veranstaltungstag verschickt.
–> Zum Programm
Online-Vortrag „Geschwister von Kindern im Autismus-Spektrum“
Die speziellen Bedürfnisse ihres Geschwisters fordern die gesamte Aufmerksamkeit und Kraft ihrer Eltern und somit auch die Anpassung des familiären Alltags. Geschwister müssen daher früher als ihre Peergroup selbständig werden und familiär mehr Verantwortung übernehmen. Hinzu kommt das teilweise stark herausfordernde Verhalten, mit dem Geschwisterkinder im Alltag konfrontiert werden und das ihnen in der Öffentlichkeit oft unangenehm ist.Zur Referentin:
Judith Hack ist Dipl. Sozialarbeiterin | Heilpraktikerin (Psychotherapie) | aut.IN – Autismusbegleiterin | Personal Coach und Autorin des Buches „Komische Kinder, komische Eltern“, Kohlhammer
Online-Vortrag „Löweneltern“ mit Dr. Kirsten Hildebarndt
Der Vortrag findet am 16. Juni 2025 von 19.00 – 21.00 Uhr statt.
DR. KIRSTEN HILDEBRAND ist Biologin, transaktionsanalytische Beraterin und systemische Autismus-Therapeutin.
In ihrem Vortrag teilt sie Einblicke in die vielfältigen Erfahrungen, die Familien und Eltern autistischer Kinder machen, leitet die Folgen für die Eltern her und zeigt Möglichkeiten für einen fruchtbaren gemeinsamen Umgang auf.
Anmeldung und Tickets unter kikudoo.com (bitte anklicken, dann werdet Ihr weitergeleitet)
Mitglieder* Autismus Hamburg e.V. € 5,-
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. € 20,-
Fachkräfte (Pädagog:innen, Therapeut:innen etc.) € 35,-
*Autismus Hamburg e.V. ist NICHT Mitglied im Bundesverband autismus Deutschland e.V., der Mitgliedertarif gilt ausschließlich für Mitglieder des Elternvereins Autismus Hamburg e.V.
Webinar am 16.1. 2025 „GESPENST® im Autismus-Spektrum- Die Bedeutung von Echolalien“ mit Lisa Klaar
+++ Anmeldung noch bis zum 15.1.2025 möglich +++
Das Webinar findet von 19 – 21 Uhr über Zoom statt. Der Link wird am 15.1.2025 verschickt.
Wir freuen uns sehr, erstmalig Lisa Klaar, Sprachtherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, zu Gast zu haben.
In ihrem Webinar “ GESPENST® im Autismus-Spektrum- Die Bedeutung von Echolalien“ nehmen wir Echolalien unter die Lupe und nehmen eine entwicklungsorientierte Perspektive auf ein bisher verkanntes sprachliches Phänomen ein. In dem Zusammenhang wird der GEstaltbasierte SPrachENtwicklungsSTil, GESPENST®, dargestellt (in Anlehnung an NLA, M. Blanc, 2012) und Sprachförderung für Kinder im Autismus-Spektrum diskutiert.
Mehr zu Lisa Klaar findet Ihr auf ihrer Homepage
Tickets für den Vortrag können über autAkademie erworben werden.
Mitglieder* von Autismus Hamburg e.V. 5 €
Nicht-Mitglieder (Eltern/Angehörige) von Autismus Hamburg e.V. 20 €
Fachkräfte (Pädagogen, Therapeuten etc.) 35 €
*Autismus Hamburg e.V. ist NICHT Mitglied im Bundesverband autismus Deutschland e.V., der Mitgliedertarif gilt ausschließlich für Mitglieder des Elternvereins Autismus Hamburg e.V.
Workshop am 1.2.2025 „Interaktion und Spiel – Flexibel im Alltag“ mit Anabel Cornago
Workshop für Eltern von Kindern aus dem Autismus-Spektrum vom Kleinkind- bis zum Grundschulalter, für Fachkräfte aus Kita, Schule und Frühförderung und für alle Interessierten
Referentin: Anabel Cornago
01. Februar 2025 / 13.00 – 18.30 Uhr
in den Räumlichkeiten der
IBA – Duales Studium Hamburg
Süderstr. 24
20097 Hamburg
Suchst du nach praktischen und effektiven Werkzeugen, um Autist*innen zu unterstützen?
Diese Fortbildung, die sich an Fachkräfte, Lehrkräfte und Angehörige von Autist*innen richtet, bietet eine unschätzbare Gelegenheit, sich praxisnah mit den Schlüsselbereichen der Entwicklung und der individuellen Intervention auseinanderzusetzen.
Im ersten Teil untersuchen wir die Bedeutung von Interaktion und Spiel als grundlegende Säulen für Wachstum und Lernen. Die Interaktion ist nicht nur wesentlich, sondern bildet das Fundament, auf dem alle wirksamen Interventionsstrategien aufbauen. Durch Aktivitäten und Materialien, die speziell zur Förderung der Verbindung entwickelt wurden, zeigen wir, wie diese Werkzeuge genutzt werden können, um die Entwicklungsbasis auf motivierende und unterhaltsame Weise zu stärken.
Im zweiten Teil konzentrieren wir uns auf die Flexibilität im Alltag, ein entscheidender Aspekt für die emotionale und verhaltensbezogene Regulation. Es ist wichtig, Flexibilität von Anfang an zu fördern, da die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen und Übergänge effektiv zu bewältigen, nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern auch Autonomie und Wohlbefinden unterstützt. Die Fortbildung umfasst praxisorientierte Präsentationen darüber, wie Techniken und Ressourcen implementiert werden können, die Flexibilität gefördert werden kann. Mit konkreten Werkzeugen, die du in deinem persönlichen und beruflichen Umfeld anwenden kannst.
Indem wir uns auf Interaktion und Flexibilität konzentrieren, versuchen wir effektive Strategien anzubieten, die eine respektvolle und positive Intervention begleiten.
Anabel Cornago ist Autorin der Reihe „Praxis Frühförderung Autismus“, deren fünfter Band „Flexibel handeln“ ab dem 18. September 2024 auf unserer Shop-Seite erhältlich ist.
Anmeldung (bitte klickt auf den verlinkten Text oder Geldbetrag für die Weiterleitung zur Buchungsseite):
Mitglieder Autismus Hamburg e.V. € 35,-
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. € 50,-
Fachkräfte (Pädagog:innen, Therapeut:innen etc.) € 65,-
Infos zu den Eltern-/Partnertreffen
Überblick über unsere Gruppen – weitere Infos zu den Gruppen s. unten
1. Hamburg-Altona-Donnerstags-Gruppe, erster Donnerstag im Monat für alle Eltern
2. Hamburg- Altona-Vormittags-Gruppe, zweiter Dienstag im Monat für alle Eltern
3. Hamburg-Barmbek-Gruppe, letzter Mittwoch im Monat für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind
4. Hamburg-ONLINE-Barmbek-Gruppe, monatlich für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind, Termine s. Veranstaltungskalender
5. Hamburg-Wandsbek-Gruppe, dritter Mittwoch im Monat in den Monaten Januar/März/Mai/Juli/September/November für alle Eltern. Im monatlichen Wechsel mit der
6. ONLINE-Gruppe Frühkindlicher Autismus, dritter Mittwoch im Monat in den Monaten Februar/April/Juni/Oktober für Eltern, deren Kinder die Diagnose Frühkindlicher Autismus haben. Im monatlichen Wechsel mit der Hamburg-Wandsbek-Gruppe, Termine s. Veranstaltungskalender
7. Hamburg-Harburg-Gruppe, dritter Montag im Monat für alle Eltern
8. Bargteheide-Gruppe, letzter Montag im Monat für alle Eltern in Stormarn/Schleswig-Holstein
9. Ukraine-Gruppe in HH-Barmbek, letzter Donnerstag im Monat für Eltern, die aus der Ukraine kommen
10. Partner-ONLINE-Gruppe, zweiter Montag im Monat für Partner*innen von Autist*innen
11. Transgender-ONLINE-Gruppe, erster Montag im Monat für Eltern, deren Kinder transgender sind
Termine siehe unter Veranstaltungen!
Wir freuen uns auf Dich/Euch!
Die Treffen finden außer in den Sommerferien einmal im Monat statt und dienen dem Austausch und Kennenlernen. Eltern betroffener Kinder aller Altersstufen sind eingeladen, sich zu aktuellen Themen auszutauschen. Diese können sein:
+++ Bitte meldet Euch für jedes Elterntreffen per Mail an: info@autismushamburg.de +++ Die Adressen der Treffpunkte erhaltet Ihr mit der Anmeldebestätigung +++
1. Hamburg-Altona-Donnerstags-Gruppe (für alle Eltern)
Immer am ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns von 18.00 – 23.00 Uhr in HH-Altona im Nernstweg in der Nähe vom Bahnhof Altona. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
2. Hamburg-Altona-Vormittags-Gruppe (für alle Eltern)
Jeden zweiten Dienstag im Monat bieten wir Eltern, die abends keine Zeit haben, die Möglichkeit, sich von 9.45 bis 11.45 Uhr ebenfalls in der Nähe vom Bahnhof Altona. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
3. Hamburg-Barmbek-Gruppe (für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind)
Am letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns in Barmbek in der Nähe der U/S-Bahn-Station Barmbek von 19.30 – 21.30 Uhr. Dein Kind ist schon 16 Jahre alt oder älter, dann ist dieser Treff genau richtig. Unsere Themen sind Umgang mit der Diagnose, Pubertät, Schulabschlüsse, Übergang Schule-Beruf, Wohnen etc. Oder Euer Kind hat erst jetzt eine Diagnose erhalten oder es besteht ein Verdacht und Ihr habt ganz viele Fragen? Ihr möchtet Euch austauschen und andere Familien kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Euch:)
4. Hamburg-ONLINE-Barmbek-Gruppe (für Eltern, deren Kinder 16 jahre und älter sind)
In Ergänzung und wegen der großen Nachfrage zur Hamburger Barmbek-Gruppe (3.) treffen wir uns auch online, damit Eltern, die nicht in Hamburg wohnen, die Möglichkeit zum Austausch haben.
5. Hamburg-Wandsbek-Gruppe (für alle Eltern)
Alle zwei Monate am dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns in der Nähe vom Wandsbek-Markt von 20.00 – 22 Uhr. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
6. ONLINE-Gruppe Frühkindlicher Autismus (für Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Frühk. Autismus haben)
Alle zwei Monate am dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns online von 19.30 – 21.30 Uhr. Dein Kind hat den Verdacht auf Frühkindlichen Autismus? Ihr habt für Euer Kind eine Diagnose erhalten und habt ganz viele Fragen? Ihr möchtet Euch austauschen und andere Familien kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Euch:)
7. Hamburg-Harburg-Gruppe (für alle Eltern)
Am dritten Montag im Monat treffen wir uns ganz in der Nähe der S-Bahn-Station HH-Heimfeld von 19.00 – 21.00 Uhr. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
8. Bargteheide-Gruppe (für alle Eltern in Schleswig-Holstein und aus dem Hamburger Norden)
Eltern aus dem Kreis Strormarn und darüber hinaus treffen sich immer am letzten Montag im Monat von 19.30 – 21.30 Uhr im Schulforum in Bargteheide. Das Treffen richtet sich an Eltern, deren Kinder die (Verdachts-)Diagnose Autismus haben. Ihr seid auf der Suche nach Austausch oder Anlaufstellen, habt ganz viele Fragen – dann seid Ihr herzlich willkommen:)
9. Ukraine-Gruppe (für Eltern aus der Ukraine)
Immer am letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns von 18.00 – 20.00 Uhr in HH-Barmbek. Wir sind Eltern autistischer Kinder aus der Ukraine, die sich für regelmäßigen Austausch und gegenseitige Unterstützung treffen. Wir tauschen uns über Erfahrungen und Probleme aus, die mit Autismus und zusätzlicher Belastung der Flucht und Verlassen der gewohnten Umgebung verbunden sind, aber auch Hoffnungen und Pläne. Diese Vernetzung bietet einen geschützten Raum zum Sein.
Мы – родители аутичных детей из Украины, которые регулярно встречаются для обмена опытом и взаимной поддержки. Мы обмениваемся опытом, проблемами, связанными с аутизмом и дополнительным стрессом, связанным с бегством и отъездом из привычного окружения, а также надеждами и планами. Эта сеть предлагает защищенное пространство, в котором можно быть.
10. ONLINE-Partner-Gruppe (für Partner*innen von Autist*innen)
Dein Partner/Deine Partnerin hat die Diagnose Autismus oder Du vermutest es? Dann laden wir Dich herzlich ein zur unserer Online-Partnergruppe. Wir treffen uns immer am zweiten Montag im Monat von 20.30 – 22.00 Uhr. Bitte anmelden unter partnerschaften-mit-ass@web.de
11. Transgender-ONLINE-Gruppe (Für Eltern, deren Kinder transgender sind)
Wir treffen uns online am ersten Montag im Monat von 20.30 – 22.00 Uhr. Hast Du einen Teenager mit Transgenderthematik? Oft ist es entscheidend, aber auch sehr schwierig, als Eltern die richtige Reaktion auf Themen unserer autistischen Jugendlichen zu zeigen. Aber was ist denn eigentlich die „richtige“ Reaktion? Ist der Wunsch nach einem Wechsel des Geschlechts (sozial und/oder körperlich) Ausdruck eines tiefen, schon lange schlummernden Bedürfnisses oder ist es ein schwarz-weiß Denken, vielleicht auch ein neu gefundenes Spezialinteresse eines autistischen Menschen, der in seinem eigenen Körper mit Einsetzen der Pubertät nicht mehr zurechtkommt? Wir werden keine wissenschaftlichen Antworten auf diese Fragen finden, dazu ist das Thema noch zu jung, aber wir können uns über unsere Erfahrungen austauschen und uns gegenseitig stützen in einer Situation, die für die meisten Beteiligten sehr herausfordernd ist. Bitte anmelden an autismus-transgender@web.de
Termine unter Veranstaltungen
Band 05 der Reihe Praxis Frühförderung Autismus „Flexibel denken und handeln“ ist da
Autorin: Anabel Cornago
Verlag: Autismus Hamburg e.V. zum Shop
275 Seiten
€ 24,90
ISBN: 978-3-947616-05-3