Überblick über unsere Gruppen:
(weitere Infos zu den Gruppen s. unten)

1. Hamburg-Altona-Freitags-Gruppe, erster Freitag im Monat für alle Eltern
2. Hamburg- Altona-Vormittags-Gruppe, zweiter Dienstag im Monat für alle Eltern
3. Hamburg-Barmbek-Gruppe, letzter Mittwoch im Monat für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind
4. Hamburg-Wandsbek-Gruppe, dritter Mittwoch im Monat für Eltern, deren Kinder die Diagnose Frühkindlicher Autismus haben
5. Bargteheide-Gruppe, letzter Montag im Monat für alle Eltern in Stormarn/Schleswig-Holstein

6. Partner-Gruppe, zweiter Montag im Monat für Partner*innen von Autist*innen

Termine siehe unter Veranstaltungen!

Dem Kalender könnt Ihr entnehmen, ob die Treffen online oder vor Ort stattfinden.

Wir freuen uns auf Dich/Euch!

In Hamburg bieten wir vier Elterntreffen sowie ein Partnertreffen an. In Bargteheide treffen sich Eltern aus Schleswig-Holstein und dem Hamburger Norden. Die Treffen finden außer in den Sommerferien einmal im Monat statt und dienen dem Austausch und Kennenlernen. Eltern betroffener Kinder aller Altersstufen sind eingeladen, sich zu aktuellen Themen auszutauschen. Diese können sein:

  • Kindergarten, Schule, Berufsleben, Wohnen
  • Übergänge (Kindergarten – Grundschule – weiterführende Schule – Einstieg ins Berufsleben)
  • Alltag mit betroffenen Kindern
  • Hilfen für betroffene Familien
  • Vernetzung/Networking
  • Probleme mit „Außenstehenden“ (z. B. Großeltern, Freunden…)
  • Diagnostik
  • Therapiemöglichkeiten
  • Anträge bei Krankenkassen, Behörden
  • usw.

 

1. Hamburg-Altona-Freitags-Gruppe (für alle Eltern)

Immer am ersten Freitag im Monat treffen wir uns von 19.00 – 21.30 Uhr in HH-Altona in der Gaußstraße 25 im „Blauen Raum“ (am Eingang des Café Treibeis vorbei, im Innenhof des Lichtmess-Kinos die Tür hinten links, bitte klingeln).
Im Umfeld gilt das Anwohnerparken! Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Parkhäuser am Bahnhof Altona.

2. Hamburg-Altona-Vormittags-Gruppe (für alle Eltern)

Jeden 2. Dienstag im Monat bieten wir Eltern, die abends keine Zeit haben, die Möglichkeit, sich von 9.45 bis 11.45 Uhr ebenfalls im „Blauen Raum“ in der Gaußstraße 25 auszutauschen. (Wegbeschreibung siehe oben).

3. Hamburg-Barmbek-Gruppe (für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind)

Dein Kind ist schon 16 Jahre alt oder älter, dann ist dieser Treff genau richtig. Am letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns in Barmbek in der Christus-Gemeinde Barmbek-Nord, Fuhlsbüttler Str. 113 (Zugang über Diesterwegstraße) von 19.30 – 22 Uhr. Unsere Themen sind Pubertät, Schulabschlüsse, Übergang Schule-Beruf, Wohnen etc.

4. Hamburg-Wandsbek-Gruppe (für Eltern, deren Kinder die Diagnose Frühkindlicher Autismus haben)

Hast Du ein Kind mit Frühkindlichem Autismus? Dann freuen wir uns auf Dich. Das Treffen ist offen für alle Altersgruppen. Im Moment treffen wir uns online. Wenn wir uns vor Ort treffen, dann in den Räumen von KISS Wandsbek in der Schloßstraße 12, Eingang Claudiusstraße, jeden 3. Mittwoch im Monat von 20.00 bis 22.00 Uhr. Bitte schaut in den Kalender, ob das Treffen vor Ort oder online stattfindet.

5. Bargteheide-Gruppe (für alle Eltern in Schleswig-Holstein und aus dem Hamburger Norden)

Eltern aus dem Kreis Strormarn und darüber hinaus treffen sich immer am letzten Montag im Monat von 19.30 – 21.30 Uhr im Schulforum in Bargteheide, Am Markt 2a.. Bitte Lageplan und Wegbeschreibung unter autismushamburg@gmx.de anfordern.

6. Partner-Gruppe

Dein Partner/Deine Partnerin hat die Diagnose Autismus oder Du vermutest es? Dann laden wir Dich herzlich ein zur unserer Partnergruppe. Wir treffen uns immer am zweiten Montag im Monat von 20 – 22 Uhr in Hamburg-Altona in der Gaußstraße 25 im „Blauen Raum“. Wegbeschreibung s. oben.  Bitte anmelden unter partnerschaften-mit-ass@web.de

Mehr zur Partnergruppe: in einem lockeren, ungezwungenen Rahmen unterhalten wir uns über unseren Alltag mit einem autistischen Partner, bzw. einer autistischen Partnerin. Dabei ist es uns wichtig, dass wir der neurodiversen Art unseres Partners mit Akzeptanz entgegentreten. Es geht darum, dass wir uns gegenseitig darin stärken, einen Weg zu finden, den autistischen Partner besser zu verstehen und das Zusammenleben zu verbessern. Dabei besprechen wir häufig unsere Gefühle und reden darüber, wo wir die Kraft für den oft sehr anstrengenden Alltag hernehmen. Da in den meisten Familien auch Kinder im Spektrum sind, ist die Situation komplex und auch darauf schauen wir. Natürlich gibt es auch Probleme und Fragestellungen zu erörtern, für die oftmals andere schon eine Lösung kennen. Trotz der Ernsthaftigkeit vieler Anliegen, lachen wir viel miteinander und gehen gestärkt aus den Gesprächen.

Termine unter Veranstaltungen