Autorin: Anabel Cornago

Verlag: Autismus Hamburg e.V.      zum Shop

275 Seiten

€ 24,90

ISBN: 978-3-947616-05-3

 

 

 

 

Die Bücher aus der Buchreihe „Praxis Frühförderung Autismus“ von Anabel Cornago sind  hier im Online-Shop erhältlich!

Bisher erschienen:

NEU! 09/2024 „Praxis Frühförderung Autismus – Bd. 5 Flexibel denken und handeln„, 24,90 € zzgl. Versand, Rezension folgt
09/2021 „Praxis Frühförderung Autismus – Bd. 4 Handmotorik – Gefühl, Kraft und Kontrolle „,  19,70 € zzgl. Versand, Rezension Bd. 4 Handmotorik
03/2020 „Praxis Frühförderung Autismus – Bd. 3 Interaktion und Spiel„,  21,80 € zzgl. Versand, Rezension Bd. 3 Interaktion und Spiel
05/2019 „Praxis Frühförderung Autismus – Bd. 2 Emotionale Kompetenz„,  18,80 € zzgl. Versand, Rezension Bd. 2 Emotionale Kompetenz
04/2018 „Praxis Frühförderung Autismus – Bd. 1 Wahrnehmung„,  11,80 € zzgl. Versand, Rezension Bd. 1 Wahrnehmung

04/2022 „Practical Guide: Early Intervention for Autism“, Vol. 1 „Perception„, 11,80 €  plus shipping-order here

 

 

Wir freuen uns sehr, erneut das Webinar Volljährig – und nun? Möglichkeiten der gesetzlichen Betreuung“ mit Renate Götze anzubieten.
Es findet am Montag, 2. Dezember 2024 von 19 – 21 Uhr statt.
Mit dem 18. Geburtstag ändert sich auch rechtlich vieles für unsere Kinder. Nicht alle jungen erwachsenen Autis*innen sind in der Lage, die Verantwortung für Behörden-, Finanz- und Gesundheitsangelegenheiten zu übernehmen. In vielen Fällen übernehmen die Eltern. Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine gesetzliche Betreuung einzurichten.
Themen im Webinar „Gesetzliche Betreuung“ sind u.a.
+ Eckpunkte des Betreuungsrechts
+ Entscheidungshilfen
+ Antragsverfahren, Ablauf
Für wen ist der Workshop „Gesetzliche Betreuung“ geeignet: 
Eltern/Angehörige heranwachsender/ junger erwachsener AutistInnen 

Kosten:
Mitglieder Autismus Hamburg e.V.  5,- €
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. 20,- €

Teilnehmer:
max. 10 Personen pro Webinar

Anmeldung:
bitte bis zum 1. Dezember 2024 eine Mail an info@autismushamburg.de.

Mit Erhalt einer Anmeldebestätigung seid Ihr verbindlich angemeldet. Der Kostenbeitrag ist im Anschluss an die Anmeldebestätigung fällig. Detaillierte Infos zur Überweisung erhaltet Ihr mit der Anmeldebestätigung.

Absageregelung
Bei Absagen Eurerseits erhaltet Ihr den Kostenbeitrag zurück, wenn wir eine/n Ersatzteilnehmer/in haben. Andernfalls ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten bzw. behalten wir den vollen Kostenbeitrag ein. Dies gilt auch für den Krankheitsfall. Bei einer Absage durch Autismus Hamburg e.V. erhaltet Ihr Euren bereits gezahlten Kostenbeitrag selbstverständlich vollständig zurück.

Der Link für den Vortrag wird am Donnerstagvormittag, 5.12.2024, verschickt.

05. Dezember 2025 / 19.00 – 21.30 Uhr

Brit Wilczek lädt in ihrem Online-Vortrag auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welten der Wahrnehmung, des Denkens und Erlebens ein.

Hierbei geht es nicht nur um Menschen aus dem Autismus-Spektrum, sondern auch um die sogenannten „neurotypischen“, also nicht-autistischen Menschen. In diesem Vortrag werden anschauliche Modelle verwendet, um die Grundlagen menschlicher Wahrnehmung und Entwicklung zu erklären. Gemeinsam erkunden wir die besonderen Perspektiven und Verhaltensweisen von Menschen mit Autismus und erlangen ein tieferes Verständnis für deren einzigartige Sichtweise auf die Welt. Gleichzeitig erhalten autistische Teilnehmer wertvolle Einsichten in die oft schwer nachvollziehbare Denkweise von „Nicht-Autisten“. Ziel ist es, Brücken zwischen den Erlebenswelten zu bauen und die gemeinsame Kommunikation und das Verständnis zu fördern.

Wir werden mit einer neuen Sicht auf die Vielfalt menschlicher Wahrnehmung konfrontiert!

Brit Wilczek ist Dipl.-Psych., psychol. Psychotherapeutin, Dipl.-Tanztherapeutin, seit 1989 therapeutische Arbeit im Bereich Autismus, seit 2009 psychotherapeutische Praxis (TP) für Erwachsene mit Autismus in Neumünster, Schleswig-Holstein sowie Beratung/Supervision/Fortbildungen für Ärzte, Psychotherapeuten, Fachkräfte aus der ambulanten und stationären Betreuung und der Berufsintegration.

Anmeldung (bitte klickt auf den verlinkten Text oder Geldbetrag für die Weiterleitung zur Buchungsseite):

Mitglieder Autismus Hamburg e.V. € 5,-

Nicht-Mitglieder (Eltern/Angehörige) von Autismus Hamburg e.V. € 20,-

Fachkräfte  (Pädagog:innen, Therapeut:innen etc.) € 35,-

„Wie können Fähigkeiten, Potenziale und Talente bei Autist*innen entdeckt, entwickelt und gestärkt werden? Im belasteten (Schul-) Alltag gehen sie oft unter oder werden ‚verschüttet‘. Was kann das Umfeld tun, um Autist*innen zu empowern? Wie können Angehörige unterstützt werden, welche Haltung kann hilfreich sein?“

Ein Fachtag für alle: Autist*innen, Angehörige und Fachkräfte und alle Autismus-Interessierte

Referent*innen u.a.: 

Brit Wilczek, Begrüßungsworte und Einführung in das Thema per Videobotschaft
„Auf Schatzsuche – Ressourcen (an-)erkennen, entfalten und bewahren “

Judith Hack, „Haltung kommt von Halt(en) – warum die innere Haltung für das Empowerment von Eltern so wichtig ist“

Julian Leske, „Autismus als Teil der Berufsvita. Autobiographische Erfahrungen im (Job-)Alltag“

Manon Mannherz, „Ach übrigens…“- Outing 

Antje Heineke, „Auf Kurs – trotz schwerer See“

Ben Plaumann, Poetry-Slam

Autistische Künstler*innen zeigen ihre Werke: Kristin Behrmann, Heiko Powell, Jos Nagel, Robin Schicha, Marvin Schuster, Regine Winkelmann, Matti Wustmann

Hier geht es zum Programm  und hier geht es zum detaillierten Zeitplan

Anmeldung (bitte klickt auf den verlinkten Text oder Geldbetrag für die Weiterleitung zur Buchungsseite):

Teilnahmegebühr
50,- für Mitglieder von Autismus Hamburg e.V.
35,- für Autist*innen, Studierende
€ 65,- für Angehörige, Fachkräfte, etc.
Die Anmeldung ist nur über autAkademie.info möglich.

Wir freuen uns, zu unserem Webinar Erfolgreiche (Behörden-) Gespräche führen“  mit Renate Götze einzuladen.
Ein Thema, über das wir in unseren Gruppen immer wieder sprechen. Mit dem Webinar möchten wir Euch stärken und Euch Ängste nehmen, wenn es um wichtige Gespräche bei offiziellen Stellen geht.
Es findet am Montag, 04. November 2024 von 19 – 21 Uhr statt.
Um diese Fragen geht es in dem Webinar:
+ wie bereite ich mich optimal auf Gespräche vor?
+ wie gestalte ich die Gesprächsführung?
+ welche Ziele verfolge ich?
+ wie kann ich mir Unterstützung organisieren?
+ welches Fachwissen benötige ich?

 

Für wen geeignet: 
Eltern/Angehörige/Autist*innen

Kosten:

Mitglieder Autismus Hamburg e.V.  5,- €

Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. 20,- €

Teilnehmer:

max. 10 Personen

Anmeldung:

bitte bis zum 3. November 2024 eine Mail an info@autismushamburg.de.

Mit Erhalt einer Anmeldebestätigung seid Ihr verbindlich angemeldet. Der Kostenbeitrag ist im Anschluss an die Anmeldebestätigung fällig. Detaillierte Infos zur Überweisung erhaltet Ihr mit der Anmeldebestätigung.

Absageregelung
Bei Absagen Eurerseits erhaltet Ihr den Kostenbeitrag zurück, wenn wir eine/n Ersatzteilnehmer/in haben. Andernfalls ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten bzw. behalten wir den vollen Kostenbeitrag ein. Dies gilt auch für den Krankheitsfall. Bei einer Absage durch Autismus Hamburg e.V. erhaltet Ihr Euren bereits gezahlten Kostenbeitrag selbstverständlich vollständig zurück.
Wir freuen uns sehr, Euch zu unserem Webinar zum Thema „Tschüss Elternhaus – oder: was kommt da alles auf uns zu?“  mit Renate Götze einzuladen. Siehe auch Flyer Tschüss Elternhaus.
Der Wunsch nach Verselbständigung/Auszug aus dem Elternhaus ist bei vielen AutistInnen groß. Ein wichtiger Schritt, der gut vorbereitet sein sollte, damit er gelingt.
Das Webinar findet am Montag, 07. Oktober 2024 von 19 – 21 Uhr statt.
Um diese Fragen geht es in dem Webinar:
+ wie bereite ich den Schritt aus dem Elternhaus gut vor?
+ welchen „Status“ hat mein Kind?
+ mit welchen Ämtern/Behörden muss ich rechtzeitig vorher ins Gespräch kommen?
+ Übersicht der anzusprechenden Ämter/Behörden
+ welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es?
(Es gibt beim Webinar keine Möglichkeit der Individualberatung. In unserer Barmbek-Gruppe (für Eltern, deren Kinder 16 Jahre und älter sind) tauschen wir uns aber auch über das Thema „Auszug aus dem Elternhaus“ aus. Ihr seid herzlich eingeladen.)
Für wen geeignet: 
Eltern/Angehörige heranwachsender/ junger erwachsener AutistInnen
Heranwachsende/Junge AutistInnen
Interessierte

Kosten:

Mitglieder Autismus Hamburg e.V.  5,- €

Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. 20,- €

Teilnehmer:

max. 10 Personen pro Webinar

Anmeldung:

bitte bis zum 06. Oktober 2024 eine Mail an info@autismushamburg.de

Für unser Online-Webinar gelten folgende Regeln:
+ Für das Webinar können wir nur max. 10 Teilnehmer zulassen zzgl. der Moderation.
+ Mit der Anmeldung per Mail seid Ihr einverstanden,
     => dass Euch die anderen teilnehmenden Eltern im Video sehen können.
     => dass das Treffen über Microsoft-Teams als Plattform stattfindet.
+ Eine Video- oder Audioaufzeichnung findet weder von uns noch von den Teilnehmern statt, auch Screenshots sind nicht erlaubt.
+ Verschwiegenheit hat höchste Priorität – Außenstehenden wird Stillschweigen über die persönlichen Fragen bewahrt
+ Hintergrundgeräusche sollten vermieden werden, evtl. Mikrofon stummschalten solange nicht gesprochen wird.
Wir freuen uns über Eure Anmeldung! Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns bitte auch eine Mail!

Online-Vortrag „Familienbande bei Autismus“  mit Inez Maus

Inez Maus (https://www.inez-maus.de/) ist Biochemikerin und Mutter eines autistischen Sohnes; selbstständige Referentin, Autorin und Lektorin zu autismusspezifischen Themen.

Über den Vortrag:

Wie entstehen Familienbande in Familien mit autistischem Kind? Was festigt sie? Gibt es einen besonderen Zusammenhalt in solchen Familien oder gestalten sich die Beziehungen dort schwierig?

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Faktoren, die es Familien mit autistischem Kind ermöglichen, familiären Zusammenhalt zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Hinweise für ein aktiv gestaltetes Miteinander liefern unter anderem die individuellen Wege verschiedener Familien.

Schwerpunkte:

  • Situation von Eltern eines autistischen Kindes
  • Beziehungsgefüge in Familien mit autistischem Kind
  • Strategien zum Realisieren von Familienbande
  • Wohlwollendes Umfeld – wie äußert sich das?
  • Wünsche und Hoffnungen autistischer und nicht-autistischer Familienmitglieder

Der Vortrag richtet sich gleichermaßen an Angehörige und autistische Menschen. Für Fachkräfte komplementiert er symptombezogenes Fachwissen, indem er die Einsicht vermittelt, wie weitgreifend Autismus das soziale Umfeld der gesamten Familie beeinflusst und welche Möglichkeiten zur positiven Einflussnahme bestehen.

Tickets für den Vortrag können über autAkademie.info/#Familienbande erworben werden bzw. mit einem Klick auf den Betrag erfolgt die direkte Weiterleitung zum Shop.

Mitglieder von Autismus Hamburg e.V. 5,- €
Nicht-Mitglieder von Autismus Hamburg e.V. 10,- €
Fachkräfte (Pädagogen, Therapeuten etc.) 20,- €

Der Vortrag wird über ZOOM stattfinden. Der Link wird am Tag vor dem Termin per Email zugeschickt.

Mo, 30.9.2024   19.00 – 21.30 Uhr

Liebe Eltern, Schulbegleiter, Pädagogen und andere Fachkräfte,

der Verein Autismus Hamburg e.V. präsentiert den Online-Vortrag „Herausforderndes Verhalten“ von

Dr. Kirsten Hildebrand

Autistische Kinder oder Erwachsene, die beinahe bis zur Unsichtbarkeit angepasst sein können und eher zusammenbrechen bzw. implodieren, erstarren oder erschlaffen. Andere Menschen, die ihre Überforderungen nach außen kehren, Aggressionen zeigen, eher explodieren. Oder auch einfach „komische“ Dinge machen. Wir ordnen die verschiedenen Erscheinungsformen und Ursachen von herausforderndem Verhalten ein, um so neue Wege für Lösungen finden zu können.

Frau Dr. Hildebrand beschäftigt sich seit 2002 mit der Förderung von Menschen im autistischen Spektrum, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Ihre umfangreichen Weiterbildungen umfassen systemische Autismus-Therapie, Transaktionsanalyse sowie Stress- und Entspannungsmanagement. Aktuell ist sie als Autismus-Therapeutin tätig, bietet Beratung und Schulungen an und engagiert sich im wissenschaftlichen Beirat des ZAK Hannover.

Inhalte

✓ Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Autismus: eine Einordnung,
✓ Vorstellung einer Strategie zum Umgang mit herausforderndem Verhalten – Beobachten, Analysieren, Verstehen, Handeln – Vorstellung von Methoden und Fallbeispielen.

Teilnahmebedingungen/-gebühren – Anmeldung unter autakademie.info

Mitglieder Autismus Hamburg e.V.* € 5,-
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. € 10,-
Fachkräfte Pädagogen, Schulbegleiter, Therapeuten € 20,-

* zur Info: Autismus Hamburg e.V. ist ein unabhängiger Hamburger Elternverein und gehört nicht zum Hamburger Autismus Institut. Wir sind auch kein Mitglied beim Bundesverband. Deswegen gilt der Mitglieder-Tarif nur für die Mitglieder von Autismus Hamburg e.V.

Für unseren Online-Vortrag gelten folgende Regeln:
+ Ihr meldet Euch verbindlich an
+ Mit der Anmeldung seid Ihr einverstanden,
  + dass Euch die anderen Teilnehmenden evtl. im Video sehen können
  + dass der Vortrag über Zoom als Plattform stattfindet
+ Eine Video- oder Audioaufzeichnung findet weder von uns noch von den Teilnehmenden statt, auch Screenshots sind nicht erlaubt
+ Hintergrundgeräusche sollten vermieden werden, Mikrofon während des Vortrages bitte stummschalten
Der Zoom-Link wird zwei Tage vorher verschickt!
Absageregelung
Bei Absagen erstatten wir die Kosten, wenn wir eine/n Ersatzteilnehmer/in haben. Andernfalls ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten bzw. behalten wir den vollen Kostenbeitrag ein. Dies gilt auch für den Krankheitsfall. Bei einer Absage durch Autismus Hamburg e.V. erhaltet Ihr Euren bereits gezahlten Kostenbeitrag selbstverständlich vollständig zurück.
Bei Fragen bitte eine Mail an info@autismushamburg.de
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen:)