Der Vortrag findet am 16. Juni 2025 von 19.00 – 21.00 Uhr statt.
Was bedeutet es, Mutter oder Vater eines autistischen Kindes zu sein? Wie sieht der Alltag aus, wenn Routinen plötzlich nicht mehr greifen, soziale Situationen zur Belastungsprobe werden und das familiäre Gleichgewicht ins Wanken gerät? In ihrem Vortrag beleuchtet Dr. Kirsten Hildebrand, was Eltern autistischer Kinder täglich leisten – emotional, organisatorisch und oft auch gesellschaftlich.
Gleichzeitig geht es darum, wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit pädagogischen und therapeutischen Fachkräften entstehen kann – auch dann, wenn die Verständigung zunächst schwierig erscheint. Denn häufig treffen hier sehr unterschiedliche Perspektiven aufeinander. Doch genau darin liegt auch das Potenzial für gemeinsames Verstehen und tragfähige Lösungen.
Dr. Hildebrand ist Biologin, transaktionsanalytische Beraterin, systemische Autismus-Therapeutin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Autist*innen, ihren Familien und Institutionen. In ihrem Vortrag bringt sie ihre fachliche Kompetenz mit praktischen Erfahrungen zusammen – klar, empathisch und mit einem Blick für das Machbare im Alltag.
Eingeladen sind sowohl Eltern und Angehörige als auch Fachkräfte, die mit autistischen Kindern arbeiten. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für individuelle Fragen und den offenen Austausch – eine gute Gelegenheit, sich mit anderen zu vernetzen und neue Impulse mitzunehmen.
Ein Abend, der stärkt, Verständnis schafft und Perspektiven eröffnet – seien Sie dabei!
Anmeldung und Tickets unter kikudoo.com (bitte anklicken, dann werdet Ihr weitergeleitet)
Mitglieder* Autismus Hamburg e.V. € 5,-
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. € 20,-
Fachkräfte (Pädagog:innen, Therapeut:innen etc.) € 35,-
*Autismus Hamburg e.V. ist NICHT Mitglied im Bundesverband autismus Deutschland e.V., der Mitgliedertarif gilt ausschließlich für Mitglieder des Elternvereins Autismus Hamburg e.V.
Webinar „Das Persönliche Budget – Grundlagen“ mit Renate Götze am 12.5.2025
Das Persönliche Budget – vielleicht schon einmal gehört, aber was ist das eigentlich und wofür kann ich es beantragen?
Kosten:
Mitglieder* Elternverein Autismus Hamburg e.V. 5,50 €
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. 20,- €
Teilnehmer: max. 20 Personen pro Webinar
Anmeldung:
Über kikudoo.com
Mit Erhalt einer Anmeldebestätigung seid Ihr verbindlich angemeldet.
Online-Vortrag „Geschwister von Kindern im Autismus-Spektrum“ mit Judith Hack
Die speziellen Bedürfnisse ihres Geschwisters fordern die gesamte Aufmerksamkeit und Kraft ihrer Eltern und somit auch die Anpassung des familiären Alltags. Geschwister müssen daher früher als ihre Peergroup selbständig werden und familiär mehr Verantwortung übernehmen. Hinzu kommt das teilweise stark herausfordernde Verhalten, mit dem Geschwisterkinder im Alltag konfrontiert werden und das ihnen in der Öffentlichkeit oft unangenehm ist.
Judith Hack ist Dipl. Sozialarbeiterin | Heilpraktikerin (Psychotherapie) | aut.IN – Autismusbegleiterin | Personal Coach und Autorin des Buches „Komische Kinder, komische Eltern“, Kohlhammer
Online-Vortrag „Löweneltern“ mit Dr. Kirsten Hildebrand
Der Vortrag findet am 16. Juni 2025 von 19.00 – 21.00 Uhr statt.
Was bedeutet es, Mutter oder Vater eines autistischen Kindes zu sein? Wie sieht der Alltag aus, wenn Routinen plötzlich nicht mehr greifen, soziale Situationen zur Belastungsprobe werden und das familiäre Gleichgewicht ins Wanken gerät? In ihrem Vortrag beleuchtet Dr. Kirsten Hildebrand, was Eltern autistischer Kinder täglich leisten – emotional, organisatorisch und oft auch gesellschaftlich.
Gleichzeitig geht es darum, wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit pädagogischen und therapeutischen Fachkräften entstehen kann – auch dann, wenn die Verständigung zunächst schwierig erscheint. Denn häufig treffen hier sehr unterschiedliche Perspektiven aufeinander. Doch genau darin liegt auch das Potenzial für gemeinsames Verstehen und tragfähige Lösungen.
Dr. Hildebrand ist Biologin, transaktionsanalytische Beraterin, systemische Autismus-Therapeutin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Autist*innen, ihren Familien und Institutionen. In ihrem Vortrag bringt sie ihre fachliche Kompetenz mit praktischen Erfahrungen zusammen – klar, empathisch und mit einem Blick für das Machbare im Alltag.
Eingeladen sind sowohl Eltern und Angehörige als auch Fachkräfte, die mit autistischen Kindern arbeiten. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für individuelle Fragen und den offenen Austausch – eine gute Gelegenheit, sich mit anderen zu vernetzen und neue Impulse mitzunehmen.
Ein Abend, der stärkt, Verständnis schafft und Perspektiven eröffnet – seien Sie dabei!
Anmeldung und Tickets unter kikudoo.com (bitte anklicken, dann werdet Ihr weitergeleitet)
Mitglieder* Autismus Hamburg e.V. € 5,-
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. € 20,-
Fachkräfte (Pädagog:innen, Therapeut:innen etc.) € 35,-
*Autismus Hamburg e.V. ist NICHT Mitglied im Bundesverband autismus Deutschland e.V., der Mitgliedertarif gilt ausschließlich für Mitglieder des Elternvereins Autismus Hamburg e.V.
Online-Vortrag „Pubertät und Sexualität bei Jugendlichen im Autismus-Spektrum“ mit Dina Will am 8. September 2025
Der Online-Vortrag findet von 19.30 – 22.00 Uhr statt.
Zum Vortrag:
Die pubertäre Reifung stellt an Jugendliche im Autismus-Spektrum besonders hohe Anforderungen. Nicht nur, dass sich der Körper in dieser Zeit sowohl im Inneren, als auch äußerlich deutlich verändert, es kommt auch im Umgang mit Gleichaltrigen in dieser Entwicklungsphase zu oft völlig neuen und sehr belastenden Problemen.
Die Interessen der Peers außerhalb des Spektrums verändern sich und Interaktion und Kommunikation geraten in eine veränderte und oft ganz neue Schieflage, aus der viele Jugendliche nur mit Unterstützung herausfinden.
In dem Vortrag soll unter anderem die Frage erläutert werden, welche Unterstützungsangebote in dieser Zeit hilfreich sein können und wie man mit Jugendlichen mit Autismus diese Thematik besprechen kann.
Des Weiteren wird der Vortrag einen Einblick in die besonderen Gefahren der Zeit der sexuellen Reifung geben und beschreiben, wie in der pädagogisch-therapeutischen Begleitung mit den jungen Frauen und Männern dieses sensible Thema bearbeitet werden kann.
Zur Referentin:
Diana Will, Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin VT / therapeutische Leitung der Autismushilfe Schleswig-Holstein gGmbH
Anmeldung und Preise über kikudoo
Online-Fachtag „Masking – Modediagnose – Intersektionalität / Autismus – was hinter der Fassade steckt?“
Gemeinsamer Fachtag von autSocial e.V. und Autismus Hamburg e.V.
Referent*innen u.a.
Brit Wilczek
Jan Micheel/UKE Hamburg
Denise Linke
Weitere Infos folgen:)
2. PDA-Fachtag in Deutschland
Wann findet der Fachtag statt?
Sa, 12. April 2025 von 10.00 – 18.00 Uhr
Flyer zum Fachtag
Wo findet der Fachtag statt?
Mercure Hotel MOA
Stephanstraße 41
10559 Berlin
Wer ist Veranstalter?
Verlag Hamburger Perpektivwechsel Media https://hamburger-perspektivwechsel-media.de/
Fachverein PDA-Autismus-Profil FAPDA https://pda-autismus-verein.org/
in Kooperation mit Autismus Hamburg e.V. https://www.autismushamburg.de/
Zum Programm:
2025-04-12 PDA Fachtag
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Nach dem erfolgreichen ersten PDA-Fachtag in Hamburg folgt nun die zweite Veranstaltung in Berlin. Der Fachtag richtet sich an Eltern, Angehörige, pädagogisches und medizinisches Fachpersonal sowie alle Interessierten, die sich über die Autismus-Spektrum-Störung Pathological Demand Avoidance informieren möchten.
Was kostet die Teilnahme?
35 € pro Person
Wie melde ich mich an?
Anmeldungen über: 2. PDA Fachtag in Berlin – Hamburger Perspektivwechsel Media
Was ist PDA?
„PDA ist eine Form des Autismus-Spektrums, die sich durch eine intensive Vermeidung von Anforderungen auszeichnet. Es werden soziale Strategien verwendet, um Anforderungen zu umgehen, bis hin zu Panikreaktionen wie Flucht, Kampf oder Einfrieren.“ Zitat Homepage FAPDA
Kinder mit PDA wirken im Vergleich oft nicht wie ein „klassische“ Autisten. Sie können meist sehr gut maskieren und wirken sozial aufgeschlossen und vergleichsweise kompetent. Viele werden deshalb auch gar nicht oder noch später diagnostiziert.
Eltern und Lehrer stellen immer wieder fest, dass allgemein gängige Methoden, die man bei ADHS oder ASS anwendet, bei diesen Kindern nur kurz bzw. gar nicht helfen oder sogar kontraproduktiv sind. Feste Strukturen und Routinen sorgen eher für mehr Stress und Zusammenbrüche.
Die Referentinnen möchten dazu beitragen, die Besonderheiten von Kindern im PDA-Profil zu erklären und darauf aufmerksam machen.
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt bitte eine Mail an write@hamburger-perspektivwechsel-media.de
Webinar „Kindergeld für erwachsene Autist*innen“ mit Renate Götze am 27.3.2025
Wenn die Kinder volljährig werden…
… ist der Bezug von Kindergeld für die Eltern mit deutlich mehr Bürokratie verbunden. Die Kommunikation mit der Familienkasse
läuft nicht immer reibungslos. Die Familienkasse selbst informiert leider nur sehr oberflächlich über den Kindergeldanspruch für volljährige behinderte Kinder.
Wir schauen in diesem Webinar genauer hin, s. auch Flyer
✓ Anspruchsgrundlagen
✓ Schule und Ausbildung
✓ Übergangszeiten
✓ Krankheit und Erwerbsminderung
✓ Abzweigung an Sozialversicherungsträger
✓ Rechtsmittel
Kosten:
Mitglieder Autismus Hamburg e.V. 5,50 €
Nicht-Mitglieder Autismus Hamburg e.V. 20,- €
Teilnehmer: max. 15 Personen pro Webinar
Anmeldung:
bitte bis zum 26. März 2026 bei kikudoo Anmeldung Kindergeld
Welt-Autismus-Tag 2025 – „Binnensicht Autismus“
Hybride Vortragsreihe „Binnensicht Autismus“
Am 2. April 2025 laden wir Euch/Sie herzlich zu einer Kooperationsveranstaltung unter dem Motto „Binnensicht Autismus“ ein.
Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Olaf Beuchling von der iba – Internationale Berufsakademie in Hamburg . Im Anschluss wird Dr. Imke Heuer um 16:45 Uhr einen spannenden Vortrag über „Autismus bei Mädchen und Frauen“ halten, in dem sie auf die besonderen Merkmale und Herausforderungen eingeht, die oft übersehen werden. Um 17:45 Uhr wird Helge Barthels „Autismus aus der Sicht der Politik und Justiz“ präsentieren und Einblicke in seine persönliche Erfahrung geben.
Nach einer kurzen Pause um 18:45 Uhr folgt um 19:00 Uhr der Vortrag von Renate Götze mit dem Titel „Unterm Radar – Mädchen im Diagnosedschungel“, der die Schwierigkeiten beleuchtet, mit denen Mädchen bei der Diagnosestellung konfrontiert sind.
Die Veranstaltung findet hybrid im großen Vorlesungsraum der iba – Internationale Berufsakademie in Hamburg sowie online über Zoom statt.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos – es können Spendentickets erworben werden, die unmittelbar in die Arbeit von Autismus Hamburg e.V. fließen.
Anmeldungen unter: Welt-Autismus-Tag 2025 – Autismus Hamburg e.V.
Der Zoom-Link wird am Veranstaltungstag verschickt.
–> Zum Programm
Webinar am 16.1. 2025 „GESPENST® im Autismus-Spektrum- Die Bedeutung von Echolalien“ mit Lisa Klaar
+++ Anmeldung noch bis zum 15.1.2025 möglich +++
Das Webinar findet von 19 – 21 Uhr über Zoom statt. Der Link wird am 15.1.2025 verschickt.
Wir freuen uns sehr, erstmalig Lisa Klaar, Sprachtherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, zu Gast zu haben.
In ihrem Webinar “ GESPENST® im Autismus-Spektrum- Die Bedeutung von Echolalien“ nehmen wir Echolalien unter die Lupe und nehmen eine entwicklungsorientierte Perspektive auf ein bisher verkanntes sprachliches Phänomen ein. In dem Zusammenhang wird der GEstaltbasierte SPrachENtwicklungsSTil, GESPENST®, dargestellt (in Anlehnung an NLA, M. Blanc, 2012) und Sprachförderung für Kinder im Autismus-Spektrum diskutiert.
Mehr zu Lisa Klaar findet Ihr auf ihrer Homepage
Tickets für den Vortrag können über autAkademie erworben werden.
Mitglieder* von Autismus Hamburg e.V. 5 €
Nicht-Mitglieder (Eltern/Angehörige) von Autismus Hamburg e.V. 20 €
Fachkräfte (Pädagogen, Therapeuten etc.) 35 €
*Autismus Hamburg e.V. ist NICHT Mitglied im Bundesverband autismus Deutschland e.V., der Mitgliedertarif gilt ausschließlich für Mitglieder des Elternvereins Autismus Hamburg e.V.