„Ich bin ich – 1 x ich“ – Raus aus dem Haus und mach was draus! – ein Gruppenangebot für Jugendliche im Autismus-Spektrum ab 12 Jahren
Idee und Hintergrund
In unseren regelmäßigen Elterntreffen erfahren wir immer wieder, dass sich mit Beginn der Pubertät ca. ab dem zwölften Lebensjahr die Situation für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung besonders in der Schule und in der Freizeit dramatisch verschlechtert.
In dem Alter, in dem andere Jugendliche sogenannte Peer-Groups / Cliquen bilden und es darauf ankommt, möglichst cool und lässig rüberzukommen, werden Jugendliche mit Autismus häufig ausgegrenzt. Sie haben große Probleme mit Gleichaltrigen und werden oft zum Mobbingopfer, weil sie “anders“ sind, nonverbale Signale nicht verstehen, nur über ihre Spezialinteressen sprechen und sowieso Schwierigkeiten in der Kommunikation haben. Dies hat zur Folge, dass die meisten Jugendlichen mit Autismus sozial isoliert sind, sich zu Hause verkriechen und viele mit der Zeit depressiv werden.
Bei unseren regelmäßigen Familien-Veranstaltungen haben wir gesehen, wie begeistert sich die Jugendlichen mit Autismus zusammenfanden und Zeit miteinander verbrachten. Das brachte uns im vergangenen Jahr auf die Idee, einen Treffpunkt für Jugendliche mit Autismus zu schaffen.
Mittlerweile gibt es drei Jugendgruppen, zwei offenen Gruppen sowie eine Mädchengruppe. Jede Gruppe trifft sich 1 x monatlich. Unser Kooperationspartner Stiftung Freundeskreis stellt im „Anleger 7“ in Hamburg Fuhlsbüttel geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung. Begleitet werden die Treffs von Autismus-erfahrenen Sozialpädagogen.
Die Termine findet Ihr hier
2. Bogenschießen
Das Bogenschießen wird gefördert von der Stiftung Irene
1x pro Monat trifft sich sonntags um 13.15h eine bunt gemischte Gruppe von Autist*innen zwischen 12 und 25 Jahren zum gemeinsamen Indoor-Bogenschießen bei „Mit Pfeil und Bogen“ in Hamburg-Eimsbüttel (http://mitpfeilundbogen.de/ ). Peter Dubberstein, der Betreiber der Anlage, verfügt über keine spezielle Autismus-Expertise, hat aber über ein riesengroßes Herz und einen ganz tollen Umgang mit besonderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In normaler Freizeitkleidung und nach einer kurzen Einweisung, kann jeder direkt loslegen und auf seine eigene Weise – im Gespräch mit den anderen oder schweigend für sich – versuchen, mit dem Pfeil ins Ziel zu treffen. Hier darf jeder sein, wie er ist.
Dieses Projekt wird im Moment noch aus Spenden der Stiftung Irene finanziert. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. Wir freuen uns immer über neue Interessenten. Bitte meldet euch mit einer Mail an autismushamburg@gmx.de.
Um unsere Jugendangebote dauerhaft zu sichern, sind wir auf Spenden (zweckgebunden) angewiesen .